Schutzhandschuhe & Arbeitshandschuhe

Zuverlässiger Schutz für Handwerker und Industriebetriebe | mit der Expertise von WEIXLER

Warum Schutzhandschuhe tragen?

Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) müssen Arbeitgeber, passende und geeignete Schutzausrüstung bereitstellen, um ihre Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz zu bewahren. Auch bei Arbeitshandschuhen oder Schutzhandschuhen sind dabei Normen und Gesetze einzuhalten. Für Ihre Sicherheit stellen wir Ihnen alle notwendigen Informationen sowie die perfekt passenden Produkte bereit. Damit auch Ihre Mitarbeiter und Kollegen stets alles im "Griff" haben. mehr erfaren...
 

Schutzhandschuhe | Die Topseller - meist verkauft - bestens bewährt:

Bild: uvex
5,99 EUR
Transparent pixel

Die richtigen Schutzhandschuhe für jeden Einsatzbereich

Nicht alle Handschuhe sind gleich. Unterschiedliche Arbeitsumgebungen erfordern spezielle Materialien, Passformen und Schutzklassen. Damit Sie die richtigen Arbeitshandschuhe kaufen, ist es wichtig, den jeweiligen Einsatzbereich und die spezifischen Anforderungen zu kennen. Hier eine Übersicht unserer Kategorien:

Passform: Gibt es Arbeitshandschuhe Herren und Arbeitshandschuhe Damen? Oder nur Unisex Handschuhe für Arbeit?
Arbeitshandschuhe Herren, sowie Arbeitshandschuhe für Damen gibt es nicht spezifisch. Die Passform wird immer über die Größe geregelt. Es gibt ja auch Herren mit kleinen Händen. Damit die Passform stimmt und der Uvex oder Nitras Handschuh bequem zu tragen ist, können Sie bei uns alle Sicherheitshandschuhe in vielen verschiedenen Größen auswählen.

Unsere Qualitätsstandards und Normen

Die Firma Weixler legt besonderen Wert auf die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte. Unsere Schutzhandschuhe der Marken Uvex und Nitras erfüllen die geltenden DIN- und EN-Normen, darunter:

  • EN 388: Mechanische Risiken
  • EN 374: Chemikalienschutz
  • EN 407: Schutz vor thermischen Risiken
  • EN 16350: Elektrostatische Eigenschaften

Wie erkenne ich, welche Prüfung mein Arbeitshandschuh hat?

Die jeweiligen Schutzklassen sind auf den Handschuh aufgedruckt. So ist mit dem Piktogramm sofort erkennbar, was der Handschuh für Schutzklassen leistet.

Klassifizierung Arbeitshandschuhe

Einweghandschuhe:
Ideal für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung, Medizin oder chemischen Laboren. Dünne Arbeitshandschuhe bzw. Einweghandschuhe bieten einen hygienischen Schutz und sind in Materialien wie Latex, Nitril oder Vinyl erhältlich.

Schnittschutzhandschuhe:
Für Arbeiten mit scharfen Werkzeugen oder Materialien sind Schnittschutzhandschuhe unverzichtbar. Sie erfüllen die Anforderungen der EN 388-Norm und bieten mit dieser einen ersten Schutz vor Schnitt-, Stich- und Abriebverletzungen. Ebenso gibt es mit der EN 1082 eine weitere Norm, die spezifische Schnittschutzklassen und Anforderungen für Schnitt- und Stichverletzungen definiert. Weitere Infos: Wie sehe ich ob ein Arbeitshandschuh die EN 388 erfüllt?

Schweißerhandschuhe:
Diese Handschuhe sind speziell für hohe Temperaturen und Funkenflug konzipiert. Sie erfüllen die EN 407-Norm für Hitzebeständigkeit und garantieren zusätzlichen Schutz vor mechanischen Belastungen. Weitere Infos: Wie sehe ich, ob ein Arbeitshandschuh einen Hitzeschutz nach EN 407 hat?

Nitrilhandschuhe:
Ein Allrounder unter den Schutzhandschuhen: Nitrilhandschuhe sind chemikalienbeständig, reißfest und allergikerfreundlich. Perfekt geeignet für den Umgang mit Ölen, Fetten oder Chemikalien.

Montagehandschuhe:
Für filigrane Arbeiten, bei denen Feinmotorik gefragt ist, eignen sich Montagehandschuhe perfekt. Sie sind leicht, flexibel und bieten gleichzeitig einen guten Schutz vor mechanischen Risiken. Mit diesen Handschuhen geht jedem die Arbeit leicht von der Hand. Arbeit + Handschuhe = WEIXLER

Chemikalienhandschuhe:
Chemikalienhandschuhe bieten Schutz vor ätzenden und giftigen Stoffen. Sie müssen die EN 374 Norm erfüllen und sind in verschiedenen Materialien wie Nitril, Neopren oder PVC erhältlich.

Mechaniker Handschuhe:
Speziell für Arbeiten in der Automobilindustrie oder Maschinenwartung. Mechaniker Handschuhe sind strapazierfähig, ölbeständig und bieten hohen Tragekomfort. Die perfekten Werkstatt Handschuhe – natürlich von WEIXLER!

ESD antistatische Handschuhe:
Für Arbeiten in elektrostatisch sensiblen Bereichen, wie der Elektronikfertigung. Diese Handschuhe verhindern die Entstehung von statischen Aufladungen und schützen sensible Bauteile.


EN388 Schutzhandschuhe Prüfung Mechanische Risiken

EN388 Schutzhandschuhe Prüfung Mechanische Risiken

Optisch dargestellt mit dem Hammersymbol. Die Schutzfunktion der Handschuhe wird in 5 Kategorien mit Stufe 1 bis 4 bewertet:


  • Die 1. Zahl ist die Prüfung auf Abriebfestigkeit
  • Die 2. Zahl ist die Schnittfestigkeitsprüfung
  • Die 3. Zahl ist die Weiterreißfestigkeit
  • Die 4. Zahl ist die Durchstichfestigkeit
  • Die 5. Stelle ist ein Buchstabe (A-F). Dieser zeigt das Ergebnis der Schnittfestigkeitsprüfung nach EN ISO 13997 an, wobei "A" die kleinste Schnittfestigkeit hat, und "F" die Größte.

Die Ergebnisse sind in Stufen vermerkt. Unser Bildbeispiel hat eine hohe Abriebfestigkeit (4) aber bei der Schnittfestigkeit nur die Stufe (1) erreicht. Bei der Weiterreißfestigkeit steht das Handschuh auf Stufe (3). Ist bei einer Prüfung ein X vermerkt, wurde diese Prüfung nicht durchgeführt. (hier z.B. beim Schnittschutz gemäß EN ISO 13997)

Schutzhandschuhe gegen mechanischen Risiken sollten mindestens die Klasse 1 bei den ersten Zahlen erreichen.

EN407 Schutzhandschuhe Prüfung Thermische Risiken

EN407 – Schutzhandschuhe für Hitze - Prüfung Thermische Risiken

Dargestellt mit einem „Feuer-Piktogramm“ oder mit „Hitze-Piktogramm“. Hier sind die Schutzfunktionen ebenso, wie bei oben dargestellten mechanischen Risiken, in Klassen- bzw. Leistungsstufen aufgeteilt.

Jeweils Klasse 0-4 möglich ( 0= kein Schutz | 4= höchster Schutz)
X bedeutet, dass keine Prüfung durchgeführt wurde.


  • 1. Zahl = Brennverhalten
  • 2. Zahl = Kontaktwärme
  • 3. Zahl = Konvektionswärme
  • 4. Zahl = Leistungswärme
  • 5. Zahl = kleine Schmelzspritzer
  • 6. Zahl = große Schmelzspritzer
EN374 Schutzhandschuhe Prüfung gegen Chemikalien

EN374 – Schutzhandschuhe für Chemikalien, Mikroorganismen

Auch die Schutzklassen und Schutzarten für chemische Risiken können Sie auf den Handschuhen aufgrund der durchgeführten EN Normprüfungen ersehen.

Das erste Piktogramm zeigt uns nach EN 374-1, welcher Schutz gegen welche Stoffe besteht.
Die Buchstaben unter dem ersten Piktogramm sagen aus, welche Klasse mit welchem Stoff geprüft wurde:

  • A = Primärer Alkohol ( Prüfstoff: Methanol)
  • K = Anorganische Base (Natriumhydroxid 40%)
  • L = Anorganische Säure (Schwefelsäure 96%)
  • usw.

Das zweite Piktogramm unterhalb zeigt hier nach ISO 374-5 einen Schutz gegen bakteriologische Kontamination.

Was ist ein Handschuhplan / Handschuhkonzept und braucht mein Betrieb dies?

Aufgrund der vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung wird für jeden Arbeitsplatz erfasst ob, z.B. Hautgefährdende Tätigkeiten oder z.B. eine Gefährdung durch Schnittverletzungen oder chemische, biologische Einwirkungen in diesem Arbeitsbereich / Arbeitsplatz entstehen können. Dementsprechend wird üblicherweise ein Handschuhplan für die jeweiligen Arbeitsbereiche erstellt.

In diesem Handschuhplan wird festgehalten, welcher Arbeitsplatz / Arbeitsbereich welchen Schutzhandschuhtyp zu verwenden hat, bzw. wo welche Handschuhe bereitgestellt werden. So entsteht aufgrund einer Risiko-Gefahren-Analyse ein individuell zugeschnittenes Handschuhkonzept, was ermöglicht, alles nach Vorschrift zu dokumentieren und die Mitarbeiter passend zu unterweisen.

Übersicht der gängigsten Normen für Schutzhandschuhe:

  • EN 374 = Schutzhandschuhe für Chemikalien und Mikroorganismen
  • EN 381 = Schutzkleidung für Benutzer von Kettensägen
  • EN 388 = Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
  • EN 407 = Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze / Feuer)
  • EN 420 = Allgemeine Anforderungen an Schutzhandschuhe und Prüfverfahren
  • EN 421 = Schutzhandschuhe gegen Strahlen und Radioaktivität
  • EN 455 = Medizinische Handschuhe
  • EN 511 = Schutzhandschuhe gegen Kälte
  • EN 1082 = Schutzkleidung – Handschuhe + Armschutz gegen Schnitt und Stichverletzungen
  • EN 12477 = Schutzhandschuhe für Schweißer
  • EN 16350 = Norm für ESD Handschuhe (elektrostatische Eigenschaften)
  • EN 60903 = Handschuhe für Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen (VDE 0682)

Expertise und Service von WEIXLER

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz ist die Firma Weixler Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Schutzhandschuhe. Wir bieten nicht nur erstklassige Produkte von UVEX und NITRAS, sondern auch umfassende Beratung, um Ihnen die Auswahl der passenden Arbeitshandschuhe zu erleichtern. Unser geschultes Team steht Ihnen mit Fachwissen und praktischen Tipps zur Seite.

Jetzt die passenden Arbeitsschutz Handschuhe kaufen! | Für maximale Sicherheit bei der Arbeit – vertrauen Sie auf die Schutzhandschuhe von Weixler!

Ob Einweghandschuhe für den schnellen Einsatz, robuste Schnittschutzhandschuhe oder spezielle ESD-Handschuhe, Schutzhandschuhe für die Küche – bei Weixler finden Sie das passende Produkt für Ihre individuellen Anforderungen und für jeden Arbeitsbereich.

Besuchen Sie unsere Produktkategorien und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment:
Sicherheit + Arbeit + Handschuhe = Weixler