Die Betriebsanweisung | WEIXLER
Was erwartet Sie hier?
✓ Was ist eine Betriebsanweisung und wofür ist sie gut?
✓ Welche Farbe steht für welche Betriebsanweisung?
✓ Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebs- und einer Arbeitsanweisung?
✓ Was muss alles in eine Betriebsanweisung?
✓ Wo muss eine Betriebsanweisung aushängen?
✓ Wie oft müssen Betriebsanweisungen überprüft werden?
✓ Kostenfreie und unverbindliche Erstberatung anfordern
Was ist eine Betriebsanweisung und wofür ist sie gut?
Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Instrument der Prävention
Sie fassen systematisch die wichtigsten Betriebssicherheitsaspekte zusammen.
Zudem vereinfachen sie die Unterweisung der Mitarbeiter, da hier die wichtigsten
Informationen in Kürze aufgeführt sind. Sie sollten an einer gut zugänglichen
Stelle im Unternehmen ausgehängt werden, sodass Mitarbeiter jederzeit wichtige
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln nachlesen können. Betriebsanweisungen müssen
betriebsspezifisch erarbeitet werden und werden durch die Unterschrift des zuständigen
Unternehmers rechtlich verbindlich. Sie haben eine hohe arbeitsrechtliche Bedeutung.
Eine Betriebsanweisung muss immer erstellt werden, bevor Mitarbeiter Anlagen oder
Gefahrstoffe das erste Mal verwenden, oder vor der erstmaligen Verwendung von
Gefahrstoffen. Mitarbeiter müssen anhand der Betriebsanweisung vor Aufnahme der
entsprechenden Tätigkeit unterwiesen werden. Erstellte Betriebsanweisungen müssen
den Mitarbeitern bekannt gemacht und mit ihnen durchgesprochen werden.
Welche Farbe steht für welche Betriebsanweisung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebs-
und einer Arbeitsanweisung?
Betriebsanweisungen regeln den ordnungsgemäßen Umgang mit Arbeitsmitteln oder gefährlichen Bio- oder Gefahrstoffen. Arbeitsanweisungen hingegen regeln den korrekten Ablauf eines Arbeitsprozesses z.B. die Prüfung elektrischer Geräte und beschreiben detailliert die Durchführung einzelner Arbeitsschritte.
Wo muss eine Betriebsanweisung aushängen?
Normalerweise sind Betriebsanweisungen immer an den Arbeitsplätzen auszuhängen, an denen die Gefahr vorliegt d.h. an denen die betreffenden Maschinen, Anlagen, Arbeitsmittel oder Gefahrstoffe verwendet werden. Die Betriebsanweisungen können auch gesammelt an einer gut zugänglichen Stelle wie dem schwarzen Brett ausgehangen werden.
Wie oft müssen Betriebsanweisungen überprüft werden?
Eine Betriebsanweisung muss bei jeder maßgeblichen Veränderung der Arbeitsbedingungen angepasst werden. Die Unterweisung anhand der Betriebsanweisung muss daraufhin jährlich arbeitsplatzbezogen wiederholt werden.
Warum Weixler? Sie kümmern sich um Ihren Erfolg und um Ihr Business! Und mit unserer Hilfe, setzen Sie die rechtlichen Anforderungen mit bestmöglicher Effizienz und mit geringstmöglichem Kostenaufwand um. mehr Zeit
mehr Sicherheit
zufriedene Mitarbeiter
höhere Produktivität
weniger Arbeitsunfälle
Weixler | Arbeitssicherheit in Perfektion | Kontaktieren Sie uns jetzt! HIER Kontakt aufnehmen
Warum Weixler? Sie kümmern sich um Ihren Erfolg und um Ihr Business! Und mit unserer Hilfe, setzen Sie die rechtlichen Anforderungen mit bestmöglicher Effizienz und mit geringstmöglichem Kostenaufwand um. mehr Zeit
mehr Sicherheit
zufriedene Mitarbeiter
höhere Produktivität
weniger Arbeitsunfälle
Weixler | Arbeitssicherheit in Perfektion | Kontaktieren Sie uns jetzt! +49 83 74 23 23 808
Was muss alles in eine Betriebsanweisung?
Der Kopf
Auf dem Kopf der Betriebsanweisung müssen immer
- laufende Nummer
- Datum
- Verantwortlicher und Ersteller
- Arbeitsbereich für den die Betriebsanweisung gilt
aufgeführt sein.
Arbeitsbereich oder Tätigkeit
Hier muss der Ort, das Arbeitsmittel, die Arbeitsstoffe oder das Arbeitsverfahren
so genau wie möglich benannt werden z.B. der genaue Name des Gefahrstoffs.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Nennen Sie hier die wichtigsten Unfall- und Gesundheitsgefahren.
Gegebenenfalls muss hier auch auf Umwelt- und Gewässergefahren eingegangen werden.
Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
Hier gehören Handlungsanleitungen hin, die die Mitarbeiter umsetzen können.
Schutzmaßnahmen können beispielsweise die Pflicht zum Tragen spezieller
PSA (Schutzhandschuhe, Kopfschutz etc.) sein, Verhaltensregeln beziehen sich auf
den Umgang mit der Anlage oder dem Gefahrstoff z.B. Verbot die Schutzeinrichtungen
an der Maschine zu manipulieren. Hierbei kann auch auf unzulässige bzw. nicht
bestimmungsgemäße Verwendung hingewiesen werden.
Verhalten bei Störungen
Hier sollten alle Maßnahmen aufgelistet werden, die im Störungsfall durch den
Mitarbeiter ergriffen werden müssen. Kann der Bediener die Störung nicht selber
beseitigen, muss er beispielsweise die Maschine stillsetzen und den
Vorgesetzen informieren.
Verhalten bei Unfällen
Um Fehler durch Panik in Notfallsituationen zu vermeiden,
sollten hier die nötigen Anweisungen für solche Situationen aufgeführt werden.
Auch Angaben über geeignete Löschmittel im Brandfall (z.B. nicht mit Wasser löschen)
können hier integriert werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Es muss zudem festgelegt werden, wie Unfallstellen gesichert werden müssen und wie
Verletzte erstversorgt werden müssen. Auch Rufnummern und Angaben zu zuständigen
Ersthelfern, Ärzten und Rettungsdienst können hier aufgeführt werden.
Entsorgung
An dieser Stelle müssen Hinweise auf Sammelstellen bzw. die sachgerechte Entsorgung bestimmter Stoffe oder Arbeitsmittel genannt werden.
Sie möchten Sicherheit in allen Bereichen? Schnell und Effizient - Ohne sich selbst kümmern zu müssen?
Erfüllen zukünftig auch Sie ganz einfach Ihre gesetzlichen Anforderungen
Für Ihre Sicherheit als Arbeitgeber, kümmern wir uns um die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen in Ihrem Betrieb. Ganz gezielt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Mittels Maß und Verstand. Wir wissen was bei Betriebsprüfungen gefordert wird und wir kennen die effizienteste und funktionale Umsetzung in der Praxis. Wählen auch Sie den direkten Weg zum Erfolg! Wir unterstützen Sie im Allgäu, (Kempten, Memmingen, Landsberg, Augsburg, Füssen, Oberstdorf, Wangen, Ravensburg, Biberach, Ulm und auch anderen Städten nach Rücksprache. Jetzt unten einfach eintragen und kostenfreie und unverbindliche Erstberatung sichern.
Christian Weixler
Weixler Agentur für Arbeitssicherheit
Aktueller Filter