Arbeitsschutzmanagement ISO 45001 | WEIXLER

Hauptziel eines guten Arbeitsschutzmanagements nach ISO 45001 ist die Prävention von Verletzung und Erkrankung von Beschäftigten und die Bereitstellung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze" (DIN ISO 45.001:2018) und allgemein ein systematisches Vorgehen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie ein systematisches Arbeitsschutzhandeln. Arbeitsschutzmanagement ist Teil der Führung eines Unternehmens. Hierzu müssen Ziele des Gesundheitsschutzes definiert werden, Intentionen und Grundsätze einer Arbeitsschutzpolitik festgelegt werden, sowie Zuständigkeiten, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen zugeteilt werden. Es ist wichtig das Arbeitsschutzmanagement als integralen Bestandteil der Unternehmensführung anzuerkennen!

Was ist Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 Norm?


Die Grundlage für ein gutes und funktionierendes Arbeitsumfeld ist die Schaffung und der Erhalt sicherer und menschengerechter Arbeitsbedingungen. In unserer immer schneller und anspruchsvoller werdenden Arbeitswelt ist ein effizienter Arbeitsschutz umso wichtiger, um Unfälle effektiv vermeiden zu können. Ziel des Arbeitsschutzmanagements ist es, Beschäftigte wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen zu schützen. Die rechtliche Grundlage des betrieblichen Arbeitsschutzes bildet das Arbeitsschutzgesetz.

Arbeitsschutzmanagement beschreibt im Allgemeinen das Managen der erforderlichen betrieblichen Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten oder Dritter vor Unfällen, Berufskrankheiten bzw. arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, zur Gesundheitsförderung und der Anlagensicherheit. Hauptziel eines guten Arbeitsschutzmanagements ist „"die Prävention von Verletzung und Erkrankung von Beschäftigten und die Bereitstellung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze" (DIN ISO 45.001:2018) und allgemein ein systematisches Vorgehen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie ein systematisches Arbeitsschutzhandeln.

Arbeitsschutzmanagement ist Teil der Führung eines Unternehmens!

Die ISO 45001 beschreibt Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) und bietet eine Anleitung zur Umsetzung. So sollen Unternehmen in der Lage sein, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen indem arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen verhindert werden. Ziel der ISO 45001 ist es, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wirksam in die Unternehmenspraxis zu integrieren. Sie ist für jede Organisation anwendbar, die ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) einführen, umsetzen und aufrechterhalten will.

Bin ich verpflichtet Arbeitsschutzmanagement einzuführen?


Nein, generell sind sie nicht verpflichtet ein Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 einzuführen

ABER: Das bedeutet nicht, dass sich die Einführung eines Solchen nicht lohnt! Sie sind nämlich sehr wohl verpflichtet, Arbeitsschutz in ihrem Unternehmen zu etablieren, um ihre Mitarbeiter und Dritte zu schützen. Daher kann sich die Einführung eines solchen Systems lohnen, da es einige wichtige Vorteile für Ihr Unternehmen bietet:

image stärken durch weixler arbeitsschutz

➤ Ihr Image stärken:
Stärkt Ihr Image und Ihren Ruf als verantwortungsvoller Arbeitgeber.

achtsamkeit zeigen - weixler

➤ Achtsamkeit zeigen:
Zeigt, wie wichtig Ihnen die Gesundheit und der Schutz Ihrer Mitarbeiter ist.

unfälle verringern durch weixler arbeitsschutz

➤ Unfälle verringern:
Erleichtert den Zugang zu Finanzmitteln und verringert Unfälle bzw. Krankheiten.

kosten senken mit weixler

➤ Kosten senken:
Senkt Kosten für Bewältigung von Unfällen und Krankheitsfällen.

Benötigt mein Betrieb eine Arbeitsschutzmanagement Fachkraft oder Beauftragten?


Möchten Sie ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) nach ISO 45001 einführen, kann generell jeder interne Beschäftigte oder externer Dienstleister zum Beauftragten benannt werden. Es bietet sich natürlich an, wenn die ausgewählte beauftragte Person die nötige Befähigung und Eignung bereits vorweisen kann. Deshalb ist es sinnvoll, wenn die zuständige Fachkraft für Arbeitssicherheit Ihres Unternehmens oder Ihre extern beauftragte Fachkraft für Arbeitssicherheit diese Aufgabe übernimmt.

➤ Folgende Aufgaben hat ein Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter:

  • Aufbau, Umsetzung, Aufrechterhaltung einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation
  • Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
  • Unterstützung bei der Erstellung der Arbeitsschutzziele
  • Überwachung der Arbeitsschutzziele
  • Bereitstellung von Kennzahlen zur Beurteilung der Wirksamkeit des AMS
  • Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung des AMS
  • Regelmäßige Ermittlung der Wirksamkeit
  • Ständige Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Information und Schulung der Beschäftigten
  • Pflege der Dokumentation (Handbuch)
  • Vorbereitung interner und Begleitung externer Audits
  • Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsleitung

Warum Weixler? Sie kümmern sich um Ihren Erfolg und um Ihr Business! Und mit unserer Hilfe, setzen Sie die rechtlichen Anforderungen mit bestmöglicher Effizienz und mit geringstmöglichem Kostenaufwand um. mehr Zeit
mehr Sicherheit
zufriedene Mitarbeiter
höhere Produktivität
weniger Arbeitsunfälle

Weixler | Arbeitssicherheit in Perfektion | Kontaktieren Sie uns jetzt! +49 83 74 23 23 808

Welche Aufgaben und Ziele hat das Arbeitsschutzmanagement?



➤ SGA-Ziele und Aufgaben, die mit der Einführung der ISO 45001 erreicht werden:

  • Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen
  • Verringerung von Schwere und Häufigkeit von Muskel- bzw. Skelettbelastungen- und Erkrankungen
  • Verringerung von psychischen Belastungen und Erkrankungen
  • Verringerung von Belastungen und Erkrankungen des Kreislaufs
  • Verringerung der Lärmbelastung und lärmbedingter Erkrankungen
  • Wandel der Arbeit gestalten
  • Krankheitstage reduzieren
  • Kompetenzen für sicheres und gesundes Arbeiten steigern
ziele arbeitsschutzmanagement WEIXLER

Welche Anforderungen hat ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem?

Anforderungen zur Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) nach ISO 45001:

1. Betrachtung des Umfelds in dem sich die Organisation bewegt


  • Beabsichtigte Ergebnisse
  • Relevante Anforderungen
  • Erwartungen von Beschäftigten
  • Erwartungen von interessierten Parteien
  • Festlegung des Anwendungsbereichs)

2. Führung und Beteiligung der Beschäftigten

3. Planung und Maßnahmen zur Behandlung von Risiken und Chancen

4. Bereitstellung notwendiger Ressourcen (Unterstützung)

5. Kontinuierliche Verbesserung

Welche Vorteile hat gutes Arbeitsschutzmanagement System für mein Unternehmen?


Von der Einführung eines wirksamen Arbeitsschutzmanagements (AMS) nach ISO 45001 profitieren Unternehmer, Mitarbeiter und das Unternehmen besonders in folgenden Punkten:

  • Ständige Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Gefährdungen identifizieren und beheben
  • Unfall- und Krankheitsquote senken
  • Kosten sparen durch weniger Ausfallzeiten
  • Mehr Rechtssicherheit
  • Wettbewerbsvorteile durch hohen Sicherheitsstandard sichern
  • Mitarbeiter für Sicherheitsaspekte sensibilisieren
  • Kundenanforderungen erfüllen
  • Motivation für Mitarbeiter steigern

Wie erhalte ich effizient mit Unterstützung durch WEIXLER meine Zertifizierung?

Gemeinsam mit WEIXLER zur erfolgreichen Zertifizierung:

1. Gemeinsame Bestandsaufnahme vor Ort in Ihrem Unternehmen

  • Arbeitsbedingungen beurteilen
  • Ressourcen bewerten
  • Zuständigkeiten und Verantwortungen klären

2. Maßnahmen festlegen

3. Planen und beschaffen

4. Beschäftigte informieren und beteiligen

5. Qualifikation und Schulung der Mitarbeiter

6. Betreuung organisieren / für Notfälle vorsorgen

7. Prüfen und verbessern

8. Dokumentation

9. Kontinuierliche Verbesserung

Jetzt kostenfreie und unverbindliche Erstberatung anfordern!

Erfüllen zukünftig auch Sie ganz einfach Ihre gesetzlichen Anforderungen

Das WEIXLER Team unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Arbeitsschutzmanagements und Ihrer Zertifizierung effizient und professionell regional im Allgäu von Kempten, über Memmingen, Landsberg, Augsburg, Füssen, Oberstdorf, Wangen, Ravensburg, Biberach oder Ulm. Profitieren auch Sie von unserer Kompetenz und Dienstleistung im Bereich Zertifizierungen, Schulungen und Arbeitssicherheit. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung!